https://manage.wix.com/dashboard/5a561d05-352a-4e1b-8d04-e3ced24c5ad9/manage-website/embeds?referralInfo=settings-lobby
top of page

DPD setzt auf Mehrweg-Versandverpackungen von hey circle

Autorenbild: Andrea IlsemannAndrea Ilsemann

Aktualisiert: vor 2 Tagen

DPD Deutschland, der zweitgrößte Versanddienstleister des Landes, setzt ab sofort auf die innovativen Mehrweg-Versandverpackungen von hey circle, um den Paketversand nachhaltiger zu gestalten.


Jährlich versendet DPD über 350 Millionen Pakete und hat sich nun entschieden, einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung von Einwegverpackungen und CO₂-Emissionen zu leisten. Ab sofort profitieren DPD-Geschäftskunden von den wiederverwendbaren Versandboxen und -taschen von hey circle. Diese Verpackungen bieten nicht nur eine umweltfreundliche, stabile und langlebige Alternative zu herkömmlichen Versandmaterialien, sondern ermöglichen es Unternehmen auch, signifikante Kosten zu sparen, indem Verpackungen mehrfach genutzt werden.


„Unsere Partnerschaft mit hey circle ist ein weiterer, wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Paketversand“, erklärt Dr. Karsten Schwarz, CEO von DPD Deutschland. „Wir möchten unseren Kunden innovative, umweltfreundliche Lösungen anbieten, die sich nahtlos in ihre bestehenden Versandprozesse integrieren lassen. Die Mehrwegversandtaschen von hey circle sind eine perfekte Ergänzung zu unserem Portfolio.“



dpd x hey circle Logistik meets Mehrweg

Die Mehrwegboxen und -taschen von hey circle können bis zu 50 Umläufe zwischen Unternehmen und deren Kunden sowie für den internen Versand genutzt werden. Damit wird nicht nur der Abfall deutlich reduziert, sondern auch der Verpackungsaufwand minimiert. Zudem können insbesondere Händler mit hohen Retourenquoten von der langen Lebensdauer der Verpackungen profitieren, die häufiges Nachbestellen von Einwegmaterialien unnötig macht.

Die Zusammenarbeit von DPD und hey circle begann mit einem Testlauf im vergangenen Jahr, bei dem 200 XL-Boxen zwischen der Produktionsstätte des Bekleidungsherstellers Trigema und dessen Geschäften pendelten. Das Ergebnis: weniger Abfall, geringere Kosten und eine nahtlose Integration in bestehende Logistikprozesse.


Im Rahmen der Partnerschaft übernimmt DPD die Vermittlung zwischen hey circle und seinen Geschäftskunden und ermöglicht so eine einfache Integration der Mehrwegverpackungen in die bestehenden Logistiksysteme.


„Unsere Vision bei hey circle ist klar: Wir wollen den Versand von Paketen abfallfrei und nachhaltig gestalten. Die Partnerschaft mit DPD ist ein bedeutender Schritt, um dieses Ziel zu erreichen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit DPD Leuchtturmkunden zu gewinnen und den Mehrwegversand weiter in der Logistikbranche zu etablieren“, erklärt Doris Diebold, Gründerin von hey circle.



hey circle CEO Doris Diebold bei der Vertragsunterzeichnung mit DPD CEO Dr. Karsten Schwarz
hey circle CEO Doris Diebold bei der Vertragsunterzeichnung mit DPD CEO Dr. Karsten Schwarz

Wie funktioniert der Mehrwegversand mit hey circle?


Unternehmen können die Mehrwegboxen und -taschen von hey circle für den Versand verwenden, ohne ein Pfand zu zahlen. Ein Rücksende-Label wird beigelegt, und die Verpackung kann entweder leer und zusammengefaltet oder mit Ware gefüllt zurückgesendet werden. Die Rücksendung erfolgt ganz unkompliziert direkt über den DPD-Boten oder an eine der Abgabestellen. Zurück im Lager werden die Verpackungen geprüft, gereinigt und für den nächsten Versand vorbereitet.


Diese einfache Handhabung macht den Mehrwegversand nicht nur umweltfreundlich, sondern auch effizient und kostensparend.


Mit der Partnerschaft von DPD und hey circle wird der Weg zu einer nachhaltigen Logistik geebnet. Gemeinsam mit DPD setzt hey circle ein Zeichen für eine umweltbewusste Zukunft im Paketversand – und lädt Unternehmen dazu ein, diesen wichtigen Schritt mitzugehen.

hey circle Versandtaschen und Versandboxen
hey circle hat ein großes Portfolio an Versandboxen und Versandtaschen und bietet individuelle Anfertigungen ab 1.000 Stück an.

45 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page